• Lavendel

Pflanzenkraft für mehr Entspannung

Stress hat viele Gesichter. Positive Herausforderungen können anspornen, motivieren und Energie verleihen. Doch emotionale Ausnahmezustände und chronische Anspannung belasten den Körper und führen langfristig zu gesundheitlichen Problemen. Bei Stress schießen die Hormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol in die Höhe, der Blutdruck steigt, der Blutzuckerspiegel erhöht sich und das Herz schlägt schneller. Diese Reaktion ist biologisch notwendig, um bei Gefahr (z.B. Bedrohung oder Verletzung) schnell reagieren zu können. Doch was passiert, wenn der Körper ständig im „Dauerstress-Modus“ arbeitet? Mögliche Folgen sind Verspannungen, Magen-Darm-Probleme, Haarausfall, Schlafstörungen und Leistungseinbußen. Die gute Nachricht: Die Natur bietet zahlreiche Helferlein zur Entspannung. Natürliche Entspannungshelfer aus unseren Apotheken sind:

  • Melisse
  • Passionsblume
  • Lavendel
  • Johanniskraut
  • Rosenwurz
  • Baldrian
  • Hopfen und viele mehr

Jeder braucht eine andere Dosis Schlaf!

Wussten Sie schon? Einige Menschen fühlen sich bereits nach 5 oder 6 Stunden Schlaf erholt, während andere erst nach 10 Stunden ausgeruht sind. In der Tierwelt gibt es auch einige „Langschläfer“, wie Koalas (20-22 Stunden), Faultiere (20 Stunden), Hauskatzen (16 Stunden) und Fledermäuse (16 Stunden).

Natürlich mehr Energie!

Unser Körper benötigt in jeder Sekunde Energie – für die Atmung, Verdauung, Muskelaktivität, Gehirnfunktion, das Immunsystem, die Blutbildung, Entgiftungsprozesse und den Wasser- und Elektrolythaushalt. Diese Energie wird in den Mitochondrien, den winzigen Zellkraftwerken, produziert. Eine ungesunde Lebensweise mit Dauerstress, Bewegungsmangel und Ernährungsdefiziten kann die Funktion dieser Kraftwerke beeinträchtigen. Dadurch gerät die gesamte Energieversorgung des Körpers ins Stocken und Entzündungsprozesse nehmen zu. Man fühlt sich müde und antriebslos. Die gute Nachricht: Bestimmte Maßnahmen sowie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe können sich positiv auf die Mitochondrien und somit auch auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirken.

Tipps für mehr Energie

Setzen Sie auf eine basische Ernährung mit gezielter Kalorienreduktion (z.B. durch Intervallfasten) und achten Sie auf Ihre Darmgesundheit. Eine gesunde Darmschleimhaut sorgt für eine bessere Nährstoffaufnahme und wehrt Schadstoffe ab. Bewegung an der frischen Luft ist ebenfalls wichtig: Moderate Trainingseinheiten (3-4 Mal pro Woche Walken, Radfahren, Schwimmen) erhöhen z.B. die Anzahl der Mitochondrien in den Muskelzellen. Beginnen Sie den Tag mit kalt-warmen Wechselduschen, um die Mitochondrien anzuregen.

Jetzt in Ihrer Apotheke am Mühlenfließ und Apotheke am Markt Akkus aufladen!

Ihre Apotheken am Mühlenfließ und am Markt beraten Sie gerne – auch vertraulich unter vier Augen – wenn Sie sich dauerhaft erschöpft fühlen und eine naturheilkundlich-ganzheitliche Beratung wünschen.
Mitarbeiterin Apotheke
Mitarbeiterin Apotheke